Hygieneuntersuchung zur desinfizierenden Wirkung

Hygiene-untersuchung, Hygieneprüfung

 

Mehrtankgeschirrspülmaschine
Waschmaschine
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte Steckbeckenspüler

 

Wir untersuchen gewerbliche genutzte Mehrtankgeschirrspülmaschinen, Eintankgeschirrspülmaschinen, Haushaltsspülmaschinen, Waschmaschinen, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte und Steckbeckenspüler in Zusammenarbeit mit DAkkS - Akkreditieren Laboren gemäß DIN 10510 bzw. 10512 zur desinfizierenden Wirkung der Geräte. Im Auftrag des akkreditierten Labors kommen wir zu Ihnen und für die Untersuchung, die Aufnahme der physikalischen Parameter und die Probenahme vor Ort durch. Die zur Prüfung erforderlichen Testobjekte werden am Prüfungstag von uns mitgebracht. Bei der Prüfung von Geschirrspülmaschinen benötigen wir Ihre Mithilfe durch Bereitstellung von Geschirr- und Besteckteilen.

 

Mehrtankgeschirrspülmaschine

Gem. DIN sind Abklatschuntersuchungen an hygienerelevanten Spülgutteilen, eine mikrobiologische Untersuchung der Reinigerlösung am Ende der Hauptspülzeit sowie ggf. bei Eintank-GSM zusätzlich der Klarspülerlösung durchzuführen. Bei besonderen hygienischen Anforderungen sind zudem hygienische Überprüfungen mit Bioindikatoren vorgesehen.

Aufnahme Chemischer und physikalischer Daten
Tanktemperaturen
pH-Wert
Kontaktlänge
Bandgeschwindigkeit
Berechnung der Kontaktzeit

Mikrobiologische Untersuchungen
Kontaktplattenuntersuchung des Geschirrs (CASO-Agar+Enthemmer)
Bioindikatorenprüfung (Plättchen mit Prüfbelastung RAMS + E. faecium
Bestimmung der Keimzahl in der Reinigerflotte

Im Rahmen der Qualitätssicherung sollten Geschirrspülmaschinen einer 1/2-jährlichen Prüfung der Desinfektionsleistung unterzogen werden.

 

Eintankgeschirrspülmaschine oder Haushaltsspülmaschine

Aufnahme Chemischer und physikalischer Daten
Tanktemperaturen
pH-Wert

Mikrobiologische Untersuchungen
Kontaktplattenuntersuchung des Geschirrs (CASO-Agar+Enthemmer)
Bioindikatorenprüfung (Plättchen mit Prüfbelastung RAMS + E. faecium
Bestimmung der Keimzahl in der Reinigerflotte

Im Rahmen der Qualitätssicherung sollten Geschirrspülmaschinen einer 1/2-jährlichen Prüfung der Desinfektionsleistung unterzogen werden.

 

Waschmaschine

Untersuchung der desinfizierenden Wirkung von Waschmaschinen

 

Reinigungs- und Desinfektionsgerät

Untersuchung der desinfizierenden Wirkung von Renigungs- und Desinfektionsgeräten

 

Steckbeckenspüler
Untersuchung der desinfizierenden Wirkung von Steckbeckenspülern

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

Tel.: 06128 - 740 255
 


Email: info@hausanalytik-baubiologie.de

 

Analyse auf Bakterien

Mikrobiologisches Labor

 

 

Mögliche Analysen:

 

Wasserproben

Entnahme einer Wasserprobe aus der Installation oder aus Quelle oder Brunnen
durch Anwender oder Mitarbeiter

Anzucht und Kultivierung der Bakterienstämme

Untersuchung auf:

Escherichia Coli
Coliforme Keime
Pseudomonas
Enterokokken
Gesamtkeimzahl

Bestimmung der koloniebildenden Einheiten mit Auswertung der Messergebnisse auf Grenzwertüberschreitungen

  

Salmonellen - Analyse

Entnahme von Wasser- Abwasser- oder Bodenproben durch Anwender oder Mirtarbeiter. Anzucht und Kultivierung der Proben. Auswertung der Laborergebnisse mit ausführlichem Bericht. Weitere Analysen auf Anfrage.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

Tel.: 06128 - 740 255
 


Email: info@hausanalytik-baubiologie.de

 

Oberflächenkontamination

Bakterielle Verunreinigungen auf Oberflächen

  

Schnellmessung vor Ort auf bakterielle Kontamination von Oberflächen z.B. auf Küchenarbeitsplatten, Tischen, Handies, Computertastaturen, Telefonen etc. mittels ATP-Schnellmessgerät.

Bewertung der Messergebnisse

Entnahme und Anzucht von bakteriell auffälligen Proben mit Anzucht und Auswertung im Labor

Erstellung eines Analysenberichtes mit Bewertung nach dem Standard der allgemeinen regel der Technik.

 

Das ATP Lumineszenzverfahren beruht auf der Messung der ATP-Biolumineszenz mit Hilfe einer Enzymreaktion. ATP (Adenosintriphosphat) ist eine sehr energiereiche Verbindung, eine Art universelle „Energiewährung“ in der Zelle. Es findet sich in allen Zellen, tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Dies gilt auch für Bakterien-, Hefen und Schimmelpilzzellen. Ausgenommen sind hiervon Viren. ATP entsteht bei enzymatischen Abbaureaktionen in der Zelle. Bei der Spaltung von ATP zu ADP (Adenosindiphosphat) und Phosphat wird diese Energie wieder frei, welche dann von der Zelle in mannigfaltiger Weise genutzt wird. Mit Mit Hilfe des Substrat-Enzym-Systems (Luciferin- Luciferase) des Leuchtkäfers lässt sich ATP bestimmen. Luciferin wird durch das Enzym Luciferase unter ATP-Verbrauch zu AMP, Oxyluciferin und CO2 abgebaut. Das bei dieser Reaktion freigesetzte Licht steht in direktem Verhältnis zur ATP-Menge und lässt sich mit einem hochwertigen Messsystem (Luminometer) quantifizieren. Die Lichtintensität wird dabei

als relative Lichteinheiten (RLU = relative light units) angegeben. Das Vorhandensein von ATP bzw. dessen Konzentration weist auf Verschmutzung bzw. den Grad der Kontamination durch organische Bestandteile hin. Überall dort besteht eine große Gefahr einer mikrobiellen Kontamination, da diese Zellreste den ubiquitären Mikroorganismen als Lebensgrundlage dienen können.